Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Berufe mit Zukunft – Lehre bei MM

20.08.2013 - Nachhaltigkeit, Unternehmen / Werke

Den beruflichen Einstieg und die professionelle, nachhaltige Begleitung junger Nachwuchskräfte sehen wir als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Die Mayr-Melnhof Gruppe investiert daher in die technische und kaufmännische Ausbildung sowie die Persönlichkeitsentwicklung seiner Lehrlinge und sichert den Fachkräftenachwuchs durch ein spezielles Lehrlingsprogramm.

Papiertechniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik und Verpackungstechniker sind nur drei Beispiele für mögliche Lehrabschlüsse innerhalb der MM-Gruppe. 215 Lehrlinge befanden sich zum Jahresende 2012 in Österreich und Deutschland in Ausbildung. Insgesamt 27 verschiedene Ausbildungsberufe werden an 18 Standorten angeboten.
Qualifizierte Nachwuchskräfte sind ein Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg. Durch die Vielzahl von Spezialisten, die an der Kartonherstellung beteiligt sind, hat die Ausbildung eigener Fachkräfte, die an unseren Maschinen geschult werden, große Bedeutung für MM. Nach dem Motto „Karriere mit Lehre“ werden unsere „Young Professionals“ auf eine berufliche Laufbahn im Unternehmen vorbereitet. Dadurch wird technisches Know-how langfristig im Unternehmen gebunden, und es bieten sich attraktive Karrieremöglichkeiten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der zielgerichteten Rekrutierung von Lehrlingen. Die HR-Manager der Werke pflegen Kontakte zu den Berufsschulen, gleichzeitig wird auf Lehrlingsportalen und in Informationsbroschüren inseriert, um auf das Ausbildungsangebot von MM aufmerksam zu machen. Gerade die manchmal noch unbekannten technischen Berufsbilder bieten interessante langfristige Perspektiven.

Damit jeder Lehrling mit realistischen Erwartungen in seine Lehre bei MM startet, besteht nach erfolgreicher Bewerbung die Möglichkeit, einen Schnuppertag am zukünftigen Arbeitsplatz zu absolvieren. Um das Einleben im Unternehmen zu erleichtern, wird jedem zu Beginn der Ausbildung ein Lehrling aus einem höheren Lehrjahr als Pate zugeteilt.
Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Unternehmens ist auch bei den Lehrlingen räumliche und sprachliche Flexibilität wichtig. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten zum internationalen Austausch. Um die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse für einen Auslandseinsatz oder eine Karriere in Österreich zu erlangen, werden für alle Lehrlinge Englischkurse angeboten. Bei entsprechender Flexibilität ist nach Ende der Lehre auch der Einsatz an einem Standort im Ausland möglich.
Neben der Ausbildung von technischen Fertigkeiten wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Die regelmäßige Teilnahme an Schulungen der MM-Academy ist für alle Lehrlinge verpflichtender Bestandteil ihrer Ausbildung bei MM. In vier Seminaren pro Jahr lernen sie etwa, zielführend und überzeugend zu kommunizieren, verbessern ihr Zeitmanagement oder erlernen Präsentationstechniken.
Bei den jährlichen Kick-Off-Days in Deutschland und Österreich findet ein Kennenlernen unter den Lehrlingen aus unterschiedlichen Werken statt. Stets wird dabei gemeinsam ein Thema erarbeitet. Im Jahr 2012 stand „Verantwortung“ im Mittelpunkt: ein Unternehmenswert, von dem bei MM nicht nur geredet, sondern der aktiv gelebt wird, nicht zuletzt in der Lehrlingsausbildung.

Kick-Off-Days 2012
Kick-Off-Days 2012

Was ist die MM-Academy?

Die MM-Academy ist seit 2006 die zentrale Ausbildungsinstitution für alle Mitarbeiter des MM-Konzerns. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen im Bereich der fachlichen Weiterbildung, der Weiterentwicklung von Sozial- und Führungskompetenzen sowie beim Fremdsprachentraining.
Im Jahr 2008 öffnete die MM-Lehrlingsakademie ihre Pforten, um Auszubildende in Österreich und Deutschland im Bereich „Soft Skills“ zu schulen. Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Engagement und Lernbereitschaft werden neben der fachlichen Ausbildung immer mehr zum entscheidenden beruflichen Erfolgsfaktor.
Die MM-Academy sieht ihre Aufgabe darin, Wissen, Talente und Fähigkeiten zu entwickeln, zu fördern und auszubauen. Besonderen Wert wird auf eine effektive Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in der Praxis gelegt.