Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

MM auf der Interpack 2014 Im Austausch mit der Verpackungswelt

14.05.2014 - Messen / Events

Als globaler Dreh- und Angelpunkt für die Verpackungsindustrie und einer der wichtigsten Trend-, Innovations- und Informationsplattformen stellte die Interpack für uns das Highlight dieses Messejahres dar.

Eindrucksvolles Verpackungs-Gemälde am MM Messestand
Eindrucksvolles Verpackungs-Gemälde am MM Messestand

Interpack
8. bis 14. Mai 2014, Düsseldorf

Der MM Messestand zählte mit Sicherheit zu einem der attraktivsten, widmete sich das komplette Standdesign doch unserer Kerntätigkeit: Karton-Verpackungen, soweit das Auge reicht. Mit der originellen FOODBOARDTM-Vitrine wurde gezielt das Thema Lebensmittelsicherheit in den Mittelpunkt gestellt – Stichwort Mineralölmigration. Die Lösung dieser Herausforderung wurde seit Langem von vielen gefordert. MM Karton hat sie mit der Innovation FOODBOARDTM gefunden. Unser Stand fungierte als Anlaufstelle für viele Interessierte sowie als Treffpunkt für alte und neue Geschäftskontakte.
In puncto Lebensmittelsicherheit ist MMK am Puls der Zeit, denn „Save Food“ bleibt Messethema Nummer eins und stellte wie schon 2011 den Schwerpunkt der Interpack dar. In den Vordergrund rückten somit optimierte Verpackungen und smartere Prozesstechnologien, die helfen können, das globale Problem des Lebensmittelverderbs einzudämmen.
Bereits vor Messebeginn wurde mit der „Save Food“-Konferenz – eine Kooperation der Welternährungsorganisation FAO und der Messe Düsseldorf – ein zweitägiges Expertenmeeting zu globalen Verlusten und der Verschwendung von Lebensmitteln abgehalten, bei der eindrucksvoll gezeigt wurde, wie diese Problematik über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bekämpft werden kann.
Die Interpack, Leitmesse für alle Segmente der Verpackungsbranche und der verwandten Prozessindustrie, schöpfte die Kapazität des Düsseldorfer Messegeländes zur Gänze aus: In 19 Hallen zeigten rund 2.700 Aussteller aus ca. 60 Ländern neben wichtigen Industrie- und Umweltinformationen eine Fülle innovativer Produkte und Prozesse. Somit hat die Interpack in diesem Jahr ihre weltweit führende Rolle als wichtiger Impulsgeber für die Branche wieder hervorragend unter Beweis gestellt und MM Karton konnte aufzeigen, wie durchdachte Lösungen einen wichtigen Beitrag zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen leisten können. 

European Food Safety Summit
8. April 2014, Paris

Lebensmittelsicherheit in allen Aspekten stellte auch das Schwerpunktthema des European Food Safety Summit dar, der Anfang April in Paris stattfand. MMK informierte die ca. 40 Vertreter internationaler Unternehmen und europäischer Organisationen über unsere Lösung in puncto höchste Produktsicherheit für Lebensmittel-Verpackungen, FOODBOARDTM, und diskutierte über Rückverfolgbarkeit, Qualität und Transparenz. Dabei herrschte vor allem hinsichtlich der Gesetzgebung Einigkeit: Trotz des erklärten Ziels der Europäischen Union, eine gemeinsame europäische Gesetzgebung zum Thema Lebensmittelsicherheit zu etablieren, verfolgt bis dato jedes Land einen eigenen Ansatz. Eine einheitliche Gesetzgebung ist unumgänglich und muss konsequent um- und durchgesetzt werden.

MDD EXPO 2014 – 
Private Label Exhibition
8. bis 9. April 2014, Paris

Handelsmarken sind international auf dem Vormarsch – ihr Wachstum sowie der Anteil am Gesamtumsatz der Handelsketten sind beachtlich. Dabei ist die Handelsmarkenbranche eine einzigartige Branche; sie hat ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele. Mit fast 650 Ausstellern und ca. 7.000 Besuchern bot die MMD Expo im Exhibition Centre Paris MMK eine hervorragende Gelegenheit, mit Herstellern und Einzelhändlern über neueste Trends zu diskutieren, aktuelle Chancen zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu eruieren.

FEFCO Summit
4. bis 6. Juni 2014, London

Die Jahreskonferenz der FEFCO, der Europäischen Vereinigung der Wellpappenhersteller, stand im Juni 2014 unter dem Motto „Re-igniting the flame” („Die Flamme neu entfachen”). MM Karton war mit seiner überzeugenden Liner-Produktpalette vertreten und machte insbesondere mit der Neuentwicklung MM X-Liner aqua-fitTM, der durch ausgezeichneten Schutz vor Feuchtigkeit beeindruckt, von sich reden. Digitaldruck als Trend in der Wellpappenindustrie ist unverkennbar. Die Vortragsreihe „High Volume Digital Printing” unterstrich dies eindrucksvoll und ließ neue Entwicklungstrends erkennen.