Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

MM Karton forciert Rückwärtsintegration

17.05.2013 - Innovationen / Investitionen, Holzstoff, Unternehmen / Werke

Mayr-Melnhof Karton hat Mitte Juni 2013 eine Vereinbarung zum Erwerb eines Faserstoffwerks nahe Trondheim, Norwegen, speziell für die Rohstoffversorgung mit hochwertigem CTMP (Chemothermomechanical Pulp) abgeschlossen. Eine Jahres­kapazität von 130.000 Tonnen hat das Potential, in Zukunft Zukäufe durch Eigenversorgung zu ersetzen.

Eine der Schlüssel-Herausforderungen in der Branche ist die gesicherte, langfristige Verfügbarkeit von Rohstoffen, die wir für uns nun auch bei hoch­wertigen Holzstoffen erfolgreich bewältigen können: Während mechanischer Holzschliff (Mechanical Pulp) seit Langem direkt in unseren Kartonwerken hergestellt wird, wird nun auch hochwertiger CTMP aus konsequent kontrollierter Eigenproduktion für die Herstellung unserer Kartonqualitäten zur Verfügung stehen. 

Die von MM Karton in allen sieben Werken aktuell eingesetzten Faserrohstoffe bestehen zu rund einem Viertel aus Frischfasern. Der Holz- und Zellstoff wird ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern sowie kontrollierten Quellen bezogen. Die laufende Sicherstellung des effizienten, transparenten und verantwortungsvollen Ressourceneinsatzes trägt wesentlich zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele bei. Daher gilt auch für das neu erworbene Holzstoffwerk, dass alle verarbeiteten Materialien ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen, die durch internationale Forst-Standard­systeme wie FSC® oder PEFC geprüft sind. 

Mit der erweiterten Versorgung mit hochwertigen Holzstoffen unterstützt MMK sein Engagement im Frischfaserkartonbereich durch nachhaltige Versorgungssicherheit und optimierte Qualität. Der Produktionsstart der Holzstofferzeugung soll in den nächsten Wochen mit rund 50 Mitarbeitern erfolgen.