Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

MMK Karton kann Migration verhindern

27.11.2018 - Barrieren, Nachhaltigkeit, Kartonwissen

Migrationsbarriere

Die Sicherheit des Konsumenten hat oberste Priorität. Kartonsorten mit funktioneller Barriere von Mayr-Melnhof Karton sind die Lösung für die Herausforderung der Mineralölmigration und sorgen für höchste Produktsicherheit.

Gut zu wissen
Die Wege, wie Mineralöle oder andere unerwünschte Substanzen ins Lebensmittel übergehen können (Migration), sind vielfältig: Unendlich viele Quellen nennt das 185-seitige EFSA-Gutachten (European Food Safety Authority) zur Herkunft von Mineralölen in Lebensmitteln. Nur eine funktionelle Barriere bietet einen umfassenden Schutz vor Migration.

Durch die Verwendung von FOODCART™ wird die MOAH-Migration (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons, dt. aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe) in das Lebensmittel auf max. 0,5 mg/kg limitiert. Dies entspricht dem Verordnungsentwurf „22. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung“ (Mineralölverordnung). FOODBOARD™, der Karton mit ultimativer funktioneller Barriere, geht einen Schritt weiter. Durch seinen Einsatz liegt keine MOAH-Migration (Nachweisgrenze = 0,15 mg/kg) vor. Beide Kartonqualitäten schützen verpackte Lebensmittel nicht nur vor Mineralölen, sondern auch vor einer Reihe anderer definierter unerwünschter Substanzen wie Phthalaten sowie gegen Querkontamination.

Natürliche Alternative zu
  • Folien aus Aluminium, Verbundfolien
  • Dicken Beuteln aus Polyethylenterephthalat (PET)
  • Beutel aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyolefin (PE und PP) bieten überdies keinen ausreichenden Schutz der Lebensmittel gegen Migration von MOAH
Anwendungen
  • Trockene Lebensmittel wie Reis, Cerealien, Nudeln, Tee
  • Schokolade und Süßwaren
Karton mit funktioneller Barriere schützt die verpackten Lebensmittel nachhaltig vor Migration definierter unerwünschter Substanzen




Lesen Sie mehr über innovativen Karton für nachhaltige Verpackungslösungen!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern