Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Nachwuchsförderung bei MM

09.08.2017 - Nachhaltigkeit, Unternehmen / Werke

Nachwuchsförderung verstehen wir als Investition in junge, motivierte Mitarbeiter*). Unsere Lehrlinge nehmen dabei in einem breiten Arbeitsumfeld mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten eine zentrale Rolle ein. Sie sind die Zukunftskräfte unseres Unternehmens und gerade deshalb besonders wichtig.

Bitte akzeptieren Sie die Personalisierung-Cookies um dieses Video anzusehen.

Lehre und Ausbildung als Zukunftschance
Nur mit den besten Mitarbeitern sind wir in der Lage, nachhaltig beste Leistungen zu erbringen und die in uns gesetzten Erwartungen zu erfüllen bzw. zu übertreffen. Wir freuen uns, dass wir bei MM Karton zurzeit 53 Lehrlingen eine Zukunftschance bieten können. Das Spektrum der Ausbildungsberufe ist vielfältig und spricht verschiedene Talente an – von Bürokauffrau/-mann bis hin zum Papiertechniker. 
Während der Ausbildung bzw. Lehre durchläuft der Auszubildende ein duales System, das die Praxis im Ausbildungsbetrieb mit der Theorie in der Berufsschule verbindet. In unserem „Young Professionals“-Programm wird ein Ausbildungsweg geboten, der weit über eine konventionelle Lehre hinausgeht. Die jungen Mitarbeiter werden nicht nur zu kompetenten Fachkräften ausgebildet, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und gefördert. Um den beruflichen Einstieg und das Einleben im Unternehmen zu erleichtern, wird allen Teilnehmenden zu Beginn der Ausbildung jeweils ein Lehrling aus einem höheren Lehrjahr als „Pate“ zugeteilt, der mit Erfahrungswissen unterstützt. Der bislang erzielte Erfolg gibt uns recht.

 

Lehrlings-Video aus dem österreichischen Werk Frohnleiten
Und was sagen diejenigen, die dieses Thema unmittelbar betrifft? Unsere Lehrlinge aus dem österreichischen Werk Frohnleiten haben ihre Lehre und Ausbildung in einem Video vorgestellt und ermöglichen so einen persönlichen Einblick in ihre Ausbildungswelt. Hier stellvertretend einige Stimmen:

Jessica Kern (Lehre Chemielabortechnik) und Kerstin Liebmann (Lehre Industriekauffrau): Für die Weiterbildung gibt es intern sehr viele Angebote, um „Hard Skills“ sowie „Soft Skills“ zu verbessern. Es gibt die MM Academy und einmal in der Woche Englisch. Wenn man sich da wirklich dahinterklemmt und das auch wirklich will, kann man noch viel erreichen.

Markus Bauer (Lehre Elektrotechnik): Am meisten gefällt mir, dass man viele Bereiche hat, in denen man arbeitet – die Vielfältigkeit und Abwechslung. Philip Nardon (Lehre Metalltechnik) ergänzt: Man bekommt überall neue Einblicke; ich war in verschiedenen Abteilungen wie z. B. bei den Pumpen, bei den Reglern, im Bereich Hydraulik wie auch beim Schweißen.

Unter www.mayr-melnhof.com/karriere informieren wir über unser Angebot sowie über aktuell offene Stellen.

*) Alle Personenbezeichnungen gelten stets für Frauen und Männer gleichermaßen.

Die Leidenschaft und Liebe zum Produkt Karton sowie zum Detail haben unsere Lehrlinge gemeinsam
Die Leidenschaft und Liebe zum Produkt Karton sowie zum Detail haben unsere Lehrlinge gemeinsam

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern