Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Biegesteifigkeit

02.05.2022 - Kartonwissen

Die Biegesteifigkeit ist eine der wichtigsten Kriterien für Karton, da sie wesentlichen Einfluss auf die Laufeigenschaften von der Druckmaschine bis zur Abpackmaschine hat.

Biegesteifigkeit L&W 5°

Die Biegesteifigkeit ist der Widerstand gegen die Biegung im elastischen Bereich, bei L&W wird die Widerstandskraft bei einer Biegung von 5° gemessen.

 

Einheit

mNm

Prüfnorm

DIN 53121 

 

Allgemeines 

Die Biegesteifigkeit wird definiert als Widerstand gegen die Biegung im elastischen Bereich. Die am häufigsten verwendete Methode in der Papier- und Kartonindustrie ist die 2-Punkt-Balkenmethode. Mit dieser Methode wird die Kraft gemessen, die notwendig ist, um einen Probestreifen in einen vorgegebenen Winkel zu biegen. Bei der Messmethode nach L&W (Lorentzen und Wettre) beträgt der Biegewinkel 5°. Wichtig bei der Messung der Biegesteifigkeit ist, dass sie sowohl in Längs- und in Querrichtung gemessen werden muss. Die Längssteifigkeit ist produktionsbedingt anhand der Faserausrichtung höher als die Quersteifigkeit. Die Steifigkeit wird hauptsächlich bestimmt durch die flächenbezogene Masse und die Dicke, aber auch die Auswahl der Rohstoffe, die Mahlung des Faserstoffs und dem Feuchtegehalt.

Biegesteifigkeit Taber 15°

Die Biegesteifigkeit ist der Widerstand gegen die Biegung im elastischen Bereich, bei Taber wird die Widerstandskraft bei einer Biegung von 15° gemessen.

 

 Einheit

mNm

   Prüfnorm

Tappi T489

 

Allgemeines 

Das Biegesteifigkeitsmessverfahren nach TABER ermittelt die Biegesteifigkeit von Karton. Das Ergebnis entspricht der Kraft, die benötigt wird, um eine 1,5 inch (38mm) breite Probe um 15° auszulenken. Wichtig bei der Messung der Biegesteifigkeit ist, dass sie sowohl in Längs- und in Querrichtung gemessen werden muss. Die Längssteifigkeit ist produktionsbedingt anhand der Faserausrichtung höher als die Quersteifigkeit. Die Steifigkeit wird hauptsächlich bestimmt durch die flächenbezogene Masse und die Dicke, aber auch die Auswahl der Rohstoffe, die Mahlung des Faserstoffs und dem Feuchtegehalt.

Zusätzliche Details – Praxisrelevanz

Die Biegesteifigkeit ist eine wichtige Größe für den Karton, weil sie wesentlichen Einfluss auf die Festigkeit, die Laufeigenschaften in der Verarbeitungsmaschine und die Anforderungen in der Weiterverarbeitung, speziell bei Abpackanlagen hat. Großen Einfluss auf die Steifigkeit hat zudem der Feuchtigkeitsgehalt des Kartons. Hinweis: Es gibt keine zulässige genormte Umrechnung der Biegesteifigkeit nach DIN 53121 auf Tappi T 489.