Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Ostfriesische Tee Gesellschaft: Vorreiter in Sachen Produktsicherheit

02.03.2016 - FOODBOARD™, Barrieren, Kundenstories

Die Ostfriesische Tee Gesellschaft (OTG), einer der führenden Teeanbieter in Europa, hat sich im Sinne des Markenschutzes und höchster Lebensmittelsicherheit für die Umstellung des gesamten
Produktsortiments auf FOODBOARD™ entschieden. OTG übernimmt dadurch eine Vorreiterrolle hinsichtlich eines verantwortungsvollen Produktmanagements entlang der gesamten Lieferkette.

OTGs strenge Qualitätspolitik drückt sich in der Umstellung auf FOODBOARD™ aus
Sensorische Qualitätsprüfungen durch OTG-Teeverkoster
Nachhaltiges Wirtschaften ist seit über 100 Jahren Teil des Selbstverständnisses von OTG

1.
OTG hat sich intensiv mit Verpackungssicherheit auseinandergesetzt. Was war der ausschlaggebende Grund?

OTG verfolgt seit Langem absolute Produktsicherheit und höchste Standards bei Materialien, Verarbeitung und Produkttechnologien. Entsprechend haben wir uns zum Ziel gesetzt, auch mit Blick auf eine sichere Verpackung Maßstäbe in der Industrie zu setzen. 2010 starteten Diskussionen um Mineralöle in Lebensmitteln. Wir waren daher dringend gefordert, die Ursache der Mineralölproblematik zu identifizieren und gleichzeitig mögliche Lösungen aufzuzeigen.

2.
Was waren die nächsten Schritte? 

Mit Hochdruck begannen wir mit der Ursachenforschung, um die Quellen der Mineralölkontamination im Tee zu identifizieren: Dabei wurden Rohstoffe, Verpackungsmaterialien sowie die interne Lieferkette genau unter die Lupe genommen mit dem Ergebnis, dass Sekundärverpackungen sowie Querkontamination als Ursprung der Mineralöle anzusehen sind. Bis dato wurde unser Tee in Frischfaserkarton verpackt, bei dem es zwar nicht mehr zu einer Migration aus der Kartonverpackung kommen kann, sehr wohl jedoch weiterhin zur Querkontamination aus Transportverpackungen.

3.
Welche Lösungen wurden in Betracht gezogen?

Auf Basis technischer Bewertungen und der zu erwartenden Effektivität haben wir uns für einen Karton mit Barriereeigenschaften entschieden, um mögliche Migration von Mineralölbestandteilen in das Produkt wirksam verhindern zu können.

4.
Wie gestaltete sich der Evaluierungsprozess von FOODBOARD™?

Unter Einhaltung hoher Sicherheitsvorkehrungen wurde in umfangreichen Tests über 12 Monate die Performance von FOODBOARD™ auf den OTG-Verpackungslinien getestet, die Stabilität der Verpackungen in Transporttests geprüft und vierteljährliche Migrationsanalysen durchgeführt. Die Ergebnisse ergaben anspruchsgerechte Laufeigenschaften von FOODBOARD™ auf unseren Verpackungslinien, Stabilität der Verpackungen bei den Transporttests und – am Wichtigsten – keinen Übergang von Mineralölen und anderen unerwünschten Substanzen in den Tee.

5.
Waren die Zusatzeigenschaften von FOODBOARD™ ein Argument für die Umstellung?

Tee reagiert auf umgebende Gerüche sehr empfindlich. Deshalb ist es umso wichtiger, Verpackungsmaterial zu verwenden, das den ursprünglichen Geschmack und das Aroma bewahrt. In der Testphase wurden auch sensorische Prüfungen durch OTG-Teeverkoster durchgeführt, die FOODBOARD™ ausgezeichnete organoleptische Eigenschaften bescheinigten. Dass FOODBOARD™ diese Eigenschaft aufweist, war für uns ein weiteres Kriterium, das für eine Umstellung gesprochen hat.

6.
Warum erfolgt bereits jetzt der Switch auf FOODBOARD™ noch  bevor die Deutsche Gesetzgebung  Mineralölmigration reglementiert?

Auch unabhängig einer gesetzlichen Regelung haben unsere Kunden das Recht auf maximale Produktsicherheit. OTG ist das erste Unternehmen in der Teebranche, das nun den in unseren Augen notwendigen Schritt einer Umstellung vollzogen hat. Das sichert das Konsumentenvertrauen und die anhaltende Führung unserer Marken Meßmer, Milford und OnnO Behrends. Mit seinen Barriereeigenschaften schützt FOODBOARD™ auch vor anderen unerwünschten Substanzen. Somit sind wir gut für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.
 

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team:
FOODBOARD@mm-karton.com

Neugierig geworden? Datenblatt und Muster von
FOODBOARD™ finden Sie hier:

ZUM PRODUKTKATALOG

 

 

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern