Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Von externem Institut bestätigt: GC2-Qualitäten aus Eerbeek – die perfekte Wahl bei PE Beschichtungen

21.08.2015 - Frischfaser­Karton, Unternehmen / Werke

Das belgische Verpackungsinstitut (BVI) bestätigt die ausgezeichnete Haftung von Kunststoffbeschichtungen (PE, Polyethylen) auf unseren Frischfaserkartonqualitäten Silvaboard™ und Linoplex™ aus unserem niederländischen Werk Eerbeek.

Kartonlagen- sowie Decken-festigkeit entscheidend für optimalen Halt
Beim Verfahren der PE-Laminierung bzw. Extrusion werden je nach Produktanforderung spezifische Polymere (z.B.: LDPE, HDPE, PP) eingesetzt, um eine funktionale Beschichtung des Kartons zu erlangen und so das verpackte Produkt vor Feuchtigkeit oder Fett zu schützen.

Bedeutende Voraussetzungen für den bestmöglichen Halt eines Verbundes aus Faltschachtelmaterial und Folie sind neben dem optimalen Verarbeitungsklima (23° C, 50 % Luftfeuchtigkeit) die Lagen- sowie Deckenfestigkeit des Kartons.
 

GC2-Qualitäten aus Eerbeek: ausgezeichnete Testresultate
Die umfangreichen Vergleichstests nach ASTM F88, einer Standard-Prüfmethode zur Bestimmung der Siegelfestigkeit flexibler Materialien, bestätigen eine hohe Lagen- und Deckenfestigkeit von Silvaboard™ und Linoplex™ sowie die perfekte Adhäsion der Folie auf der Kartonrückseite.

Die Kartonrückseite unserer Qualitäten ist pigmentiert, die gewünschte perfekte Haftung von PE findet daher auf der pigmentierten Rückseite statt. Die Qualität der Haftung ist nachweislich mit Kartonqualitäten ohne Rückseitenpigmentierung vergleichbar, bei denen gewöhnlich ein Faserausriss (vgl. Infokasten) auftritt.

Für Verarbeiter sind daher die GC2-Qualitäten aus dem Werk Eerbeek die erste Wahl für Verpackungslösungen, bei denen eine Kunststoffbeschichtung zur Anwendung kommt.
 

Tesatest – handelsüblich, aber nicht wissenschaftlich
Um die Haftung der PE-Laminierung auf dem Karton zu testen und dadurch auf eine mögliche Schwachstelle hinzuweisen, kommt in der Praxis häufig der sogenannte Tesatest zur Anwendung. Ein etwa 10 cm langer Klebestreifen wird auf die zu prüfende Oberfläche mit definiertem Druck aufgebracht und anschließend mit konstanter Kraft wieder abgezogen. Anhand der am Klebeband haften gebliebenen Fasern sollen Aussagen über die Haftfestigkeit gemacht werden. Eine gute Beschichtung führt zu einem vollständigen Faserriss – so der verbreitete Irrglaube. Während es bei auf der Rückseite unbehandelten Kartonqualitäten zu einem Faserriss kommt, löst sich bei Kartonqualitäten mit Rückseitenpigmentierung die Pigmentierung (vgl. Abbildung). Wichtig ist die Kraft, die aufgewendet werden muss, und nicht der Faserriss.

GC2 ohne „Rückseitenbehandlung“: Faserriss
GC2 ohne „Rückseitenbehandlung“: Faserriss
GC2 MMK Eerbeek: Kein Faserriss der Pigmentierung, aber guter Halt
GC2 MMK Eerbeek: Kein Faserriss der Pigmentierung, aber guter Halt

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern