Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Wieviel CO2 steckt in meiner Verpackung?

17.04.2023 - Nachhaltigkeit, Kartonwissen

Wie die MM Group für Kunden Ökobilanzen zu ihren Verpackungslösungen erstellt.

Bis aus Holz eine fertige Faltschachtel wird, durchläuft das Material einen komplexen Produktionsprozess. Dabei werden Energie und Rohstoffe verbraucht, und es fallen mitunter Reststoffe an. Das alles hat Auswirkungen auf den COFussabdruck. Anhand der Ökobilanz gibt MM seinen Kunden bei der jeweiligen Verpackung Transparenz über dessen Größe – entlang des gesamten Lebenszyklus. Aber was steht dahinter?

1. Ziel und Untersuchungsrahmen festlegen
Der übliche Untersuchungsrahmen ist eine sogenannte Cradle-to-Gate Betrachtung. Sie umfasst die gesamte CO2 Bilanz einer Schachtel – vom Rohstoffanbau bis zum Zeitpunkt, an dem sie das Werkstor verlässt, wobei man die entsprechende Entsorgung mitberücksichtigen kann.

2. Sachbilanz erstellen 
Die Stoff- und Energieströme werden ermittelt: Welche Rohstoffe (wie z. B. Karton, Druckfarben, Folierung etc.) gehen rein in das Produkt, wieviel Energie wird dafür benötigt? Welchen Output gibt es? (Produkt selbst, Abfall etc.)

Wichtig: Auch im Prozess vorgelagerte Einflüsse werden berücksichtigt, etwa wieviel Energie für die Herstellung der                Druckfarben oder des Kartons selbst aufgewendet wurde. In einer Ökobilanzsoftware werden die Sachbilanzen                        anschließend modelliert.

3. Wirkungsabschätzung durchführen
Die bekannteste Wirkungskategorie ist das Treibhausgaspotenzial. In einem Produktsystem gibt es neben CO2 noch andere Treibhausgase wie etwa Methan (CH4). Es hat eine 28-fach höhere Klimawirkung als CO2. Um alle Treibhausgase vergleichbar zu machen, hat man sich auf CO2-Äquivalente als Einheit geeinigt.

4. Ergebnis
Das aufgeschlüsselte Ergebnis samt ausführlicher Erklärung gibt Auskunft darüber, welche verwendeten Rohstoffe welchen Einfluss auf die Ökobilanz haben und wo Potenzial für eine Optimierung schlummert.

Sie sind an einer Ökobilanz für Ihre Verpackung interessiert?
Nicole Heimhilcher, Product Sustainability Expert bei MM Group, berät Sie dabei gerne.

Nicole.Heimhilcher@mm.group