Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

FFI-Qualitätsmanager im FOODBOARD™ Workshop

31.01.2017 - FOODBOARD™, Barrieren, Messen / Events

Fast ein Dutzend Qualitätsmanagement-Leiter führender deutscher Faltschachtelhersteller aus dem Kreis der FFI-Mitgliedsunternehmen (deutscher Fachverband Faltschachtel-Industrie) kam Ende April 2016 im österreichischen MMK Werk Frohnleiten zusammen, um gemeinsam mit MMK Experten Aspekte der Verarbeitung, Rückverfolgbarkeit und Recyclingfähigkeit unserer Barrierekartonlösung FOODBOARD™ zu erörtern.

FOODBOARD™ steht für Produktsicherheit, schützt der innovative Barrierekarton doch verpackte Lebensmittel vor definierten unerwünschten Substanzen wie Mineralölen, Phthalaten und DIPN. FOODBOARD™ ermöglicht zusätzlich ein ganzheitliches Sicherheitskonzept entlang der gesamten Lieferkette: Angefangen bei der Beschaffung der Kartonrohmaterialien, über den Kartonaufbau mit den inline applizierten, selbst hergestellten Barrierenstrichen bis hin zu den analytischen Soforttests der Funktionalität der Barriere vor Auslieferung nimmt die umfassende Qualitätskontrolle während der gesamten Produktionsphase einen besonderen Stellenwert ein.
Die Verarbeitung (Drucken, Lackieren, Stanzen, Rillen, Kleben) sowie das Abpacken von FOODBOARD™ durch die zertifizierten Faltschachtelhersteller erfolgen in Übereinstimmung mit der MMK Verarbeitungsrichtlinie. Der Faltschachtelhersteller hat in diesem Zusammenhang einige haftungsrechtliche Verpflichtungen zu erfüllen. Denn die Einhaltung der FOODBOARD™ Verarbeitungsrichtlinie gewährleistet die funktionelle Barriere und ermöglicht somit sichere Verpackungslösungen. So meinte ein führender Experte: „Die Verarbeitungsrichtlinie ist eine Zusammenfassung aller rechtlichen Pflichten der Faltschachtelhersteller, mit dokumentierten Verfahrensanweisungen, wie diese insbesondere für FOODBOARD™ erfüllt und bestmöglich eingehalten werden können.“ 
Eine durchgängige Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Palette über den gesamten Produktionsprozess wird anschließend durch die FOODBOARD™ App sichergestellt. Die zertifizierten 

Faltschachtelhersteller sowie Abpacker dokumentieren die empfangenen, verarbeiteten und ausgelieferten FOODBOARD™ Chargen mittels App. Dadurch sind im Bedarfsfall Herkunfts- und Verarbeitungsdaten lückenlos, rasch („real time“) und vor allem sehr einfach abrufbar. Diese digitale Lösung steigert sowohl die Reaktionszeit als auch die Qualität und Genauigkeit der geforderten Dokumentation und optimiert somit die Lieferkette.
Durch die optionale Verwendung des FOODBOARD™ Logos auf der Verpackung können Konsumenten auch über die funktionelle Barriere informiert werden.

Im Kreis der FFI-Experten wurde schließlich auch die Frage nach der Recyclingfähigkeit behandelt: Die ökologischen Vorteile einer nachhaltigen Verpackungswirtschaft sind durch FOODBOARD™ weiterhin garantiert. FOODBOARD™ ist ein Monomaterial, eine reine Kartonlösung, kein extrudierter Verbund oder kaschiertes Laminat und daher recycelbar und biologisch abbaubar.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Werksrundgang, bei dem direkt an der Kartonmaschine die technische Innovation der Barriereapplizierung erläutert wurde. Der Tenor der FFI-Qualitätsmanager war durchweg positiv – Einigkeit besteht darüber, dass Mayr-Melnhof Karton mit dem Konzept FOODBOARD™ die Sicherheit im Zusammenwirken aller Stakeholder in den Geschäftsabläufen bzw. der gesamten Lieferkette erhöhen kann.
 

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team:
FOODBOARD@mm-karton.com


Neugierig geworden? Datenblatt und Muster von
FOODBOARD™ finden Sie hier:

ZUM PRODUKTKATALOG

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern