Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

FOODBOARD™ Update

01.12.2011

Neue gesetzliche Grundlagen sollen bald festgelegt werden

Mit der Entwicklung FOODBOARD™ ist ein Durchbruch gelungen! Die MM Karton interne Innovation bietet einen wirkungsvollen Schutz gegen Mineralölmigration und auch gegen andere unerwünschte Substanzen, wie zum Beispiel Benzophenone, Phtalate oder DIPN. Eine Tatsache, welche sehr positiv sowohl von Konsumgüterproduzenten als auch in der Presse aufgegriffen wurde. Unsere MMK Experten wurden somit zu gefragten Gesprächspartnern bei Konferenzen, Lebensmittelfachverbandstagungen und Industrie-Symposien. 

Denn nach wie vor ist das Thema der Migration von Mineralölen in aller Munde – mögliche Ursachen und Risiken werden in den Medien diskutiert. Vertreter des deutschen Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) trafen sich im Sommer mit Experten aus der Industrie – darunter Vertreter von MM Karton. Nach intensiven Beratungen hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung in Bezug auf das Migrationsrisiko ausdrücklich hingewiesen. Ende des Jahres wird nun mit der Europäischen Kommission geprüft, ob eine EU-weite Regelung in Betracht gezogen werden kann – wenn nicht, wird Deutschland an einer eigenständigen Lösung bis Anfang 2013 festhalten. 

Der vom BfR genannte Grenzwert in Lebensmitteln von 0,6 mg/kg MOSH (gesättigte Kohlenwasserstoffe) ist in der letzten Fassung der Verordnung kein angestrebtes Limit mehr, vielmehr die Nachweisgrenze von <0,15 mg/kg für MOAH (aromatische Kohlenwasserstoffe). Diese Regulierung soll dem Verordnungsvorhaben „22. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung“(Mineralölverordnung) zugrunde liegen. Mit FOODBOARD™ wurden beide Werte bei allen bisher durchgeführten Analysen unterschritten. 

Nach mehr als 10 Pilotproduktionen von FOODBOARD™ im industriellen Maßstab sowie einer Vielzahl von intensiven Verarbeitungsversuchen wurden im Q4 2011 Versuchsreihen in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Marktpartnern aus der Lebensmittelindustrie gestartet. FOODBOARD™ bietet neben der funktionellen Barriere weiterhin alle Vorteile einer nachhaltigen Kartonqualität wie Rezyklier- und Kompostierbarkeit, und wird rechtzeitig vor Inkrafttreten der vieldiskutierten Mineralölverordnung in hohen Volumina verfügbar sein.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team:
FOODBOARD@mm-karton.com
 

Neugierig geworden? Datenblatt und Muster von
FOODBOARDfinden Sie hier:

ZUM PRODUKTKATALOG