Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und Ihre Auswahl jederzeit zurücksetzen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Hinweis auf die Übermittlung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Drittstaaten:

Indem Sie auf "Alle bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein, dass Ihre auf dieser Webseite erhobenen Daten auch in Drittstaaten, in denen die DSGVO nicht gilt, verarbeitet werden. Beispielsweise werden diese Daten von Google auch in den USA verarbeitet. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Webseite notwendig (z.B. technische oder sicherheitsrelevante Aspekte). Sie dienen dem Betrieb der Webseite und machen diese für Sie erst funktional nutzbar. Hiervon sind vor allem grundsätzliche Funktionen wie die Navigation auf der Webseite umfasst. Unsere Webseite kann ohne Verwendung dieser Cookies nicht korrekt ausgeführt werden. Ihre Nutzung erfolgt daher aufgrund unseres berechtigten Interesses, weil andernfalls keine ordnungsgemäß funktionierende Webseite angeboten werden kann.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Statistik

Diese Cookies dienen der Verbesserung unserer Angebote und unserer Webseite. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln, Statistiken sowie Analysen erstellen und in weiterer Folge unsere Inhalte optimieren. Statistik Cookies sammeln Informationen darüber, wie Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, welche Sie jederzeit widerrufen bzw. zurücksetzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen zu Ihren Interessen passende personalisierte Inhalte anzuzeigen. Dazu zählen insbesondere die auf unserer Webseite eingebetteten Videos. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, welche Sie jederzeit widerrufen bzw. zurücksetzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung solcher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Erklärung von Cookies:

Cookies sind Textdateien, die beim Besuch einer Webseite mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät, wie bspw. PC, Tablet oder Smartphone, gespeichert werden. Cookies bestehen aus technische Informationen, die Sie als Benutzer identifizieren. Hierbei sind die sogenannten Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, von den temporären bzw. permanenten Cookies, die für eine längere oder unbegrenzte Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, zu unterscheiden. Cookies dienen der Wiedererkennung des Webseiten-Nutzers, sodass dieser von unserer Webseite bei nochmaligem Aufruf mit demselben Gerät erkannt wird. Bestimmte Einstellungen sowie Daten können somit automatisch bereitgestellt werden. Die in Cookies gespeicherten Informationen werden sodann entweder an die besuchte Webseite („First Party Cookie“) oder an eine andere Webseite, der das gesetzte Cookie zuzuordnen ist („Third Party Cookie“), übermittelt.

Sie können die Browsereinstellungen jedoch so wählen, sodass das Speichern von Statistik- und Personalisierungs-Cookies überhaupt verhindert wird. In diesem Fall werden Sie bei Nutzung der Webseite jedoch jedes Mal aufs Neue gefragt, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Außerdem können Sie die gesetzten Cookie-Einstellungen durch Wiederöffnen des Cookie-Banners auf unseren Webseiten bzw. mithilfe Ihrer Browsereinstellungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. zurücksetzen. Nehmen Sie hierzu die Hilfe-Funktion Ihres Browsers zur Hand und folgen Sie den Anweisungen.

Zurück

Kreislaufwirtschaft: Ein Paradigmenwechsel

09.10.2019 - Nachhaltigkeit

Schon lange wichtig für die Industrie - Heute wichtig für den Konsumenten!

Nachhaltigkeit ist eine unumgängliche, grundlegende Forderung der Konsumenten an Marken und den Handel aber auch an die Politik. Eine gelebte und funktionierende Kreislaufwirtschaft ist wesentlicher Bestandteil von Nachhaltigkeit. Orientierung auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft geben u.a. das EU-Kreislaufwirtschaftspaket und die Einweg-Kunststoffstrategie mit konkreten Fristen und rechtsverbindlichen Zielen. Verpackungen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Für führende Unternehmen gewinnt die Verpackung daher an strategischer Bedeutung.

 

NEUE DENKWEISEN ETABLIEREN: VON LINEAR ZU ZIRKULÄR

Unser bisheriger linearer Ansatz des Wachstums basiert auf der Annahme, dass Ressourcen reichlich vorhanden und günstig zu entsorgen sind. Um die aktuellen und vor allem zukünftigen Bedürfnisse der Menschheit abzudecken, aber auch das weitere Vermüllen der Meere durch Plastik zu verhindern, ist dieser Ansatz allerdings nicht geeignet.Kreislaufwirtschaft bezeichnet ein nachhaltigeres, regeneratives System, das durch Minimierung des Ressourcen- und Energieeinsatzes sowie von Abfall und Emissionen geschlossene Produkt-, Material- und Energiekreisläufe aufweist. Es ist ein Paradigmenwechsel,

erfordert die Kreislaufwirtschaft doch konsequentes Umdenken bei Ressourcen (z. B. nachwachsende), Produkten (z. B. Designoptimierung, langlebige Konstruktion) und Geschäftsmodellen (z. B. Wiederverwendung, Recycling, Reparatur). Kreislaufwirtschaft birgt die außerordentliche Chance, sowohl die Umwelt zu schützen, gleichzeitig aber auch Wirtschaftskraft zu schaffen: Die Prognosen allein für Europa liegen bei 1,8 Billionen Euro bis 2030.

CIRCULAR ECONOMY IST DIE GRUNDLAGE FÜR NACHHALTIGE VERPACKUNGEN



EU KREISLAUFWIRTSCHAFTSPAKET ALS VERBINDLICHER LEITFADEN

Mit dem Ziel, in Europa eine nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Kreislaufwirtschaft zu etablieren, verabschiedete die Europäische Kommission Ende 2015 das EU Circular Economy Package. Einerseits soll Abfall auf ein Minimum reduziert werden, um ein weiteres Vermüllen der Meere zu 

verhindern, andererseits sollen die Rohstoffe und die damit eingehende Wertschöpfung innerhalb der Union gehalten werden, mit dem Ziel Wachstum und Innovation zu fördern und Arbeitsplätze zu schaffen.

Dabei setzt die EU auf drei Prinzipien, um das Ziel der Kreislaufwirtschaft zu erreichen:

WIEDERVERWENDEN UND RECYCLING

Im EU-Kreislaufwirtschaftspaket sind ehrgeizige Recyclingziele für alle Verpackungsmaterialien vorgeschrieben:
Was den Packstoff Karton anbelangt, sind die Ziele (2025: 75 %, 2030: 85 %) laut Eurostat bereits jetzt erreicht – bei einigen Ländern (Portugal 70 %, Polen 74 %) gibt es noch Verbesserungspotential. Die Recyclingvorgaben für Kunststoff- verpackungen (2025: 50 %, 2030: 55 %) bergen die größte Herausforderung: Bis 2025 muss das Recycling von kunststoffverpackungen gegenüber heute verdoppelt werden.

MARKTVERBOT UND -BESCHRÄNKUNGEN

Mit der „Single Use Plastic Strategy“ (Einweg-Kunststoffrichtlinie) sollen Einwegkunststoff-Artikel, reduziert bzw. durch bereits vorhandene nachhaltigere Alternativen bis spätestens 2021 ersetzt werden.

VERURSACHER ZAHLT

Ein wichtiger Ansatz zum Erreichen der Kreislaufwirtschaft ist die Kostenwahrheit. Müssten alle Inverkehrbringer von Verpackungen die Kosten für die Entsorgung selbst übernehmen, würden einige Verpackungen, vor allem jene aus fossilen Rohstoffen, wesentlich teurer werden. Produzenten der von der Einweg-Kunststoffrichtlinie betroffenen Produkte werden daher im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producers Responsibility, EPR) an den Kosten für Reinigungsmaßnahmen, Abfallmanagement und Kampagnen zur Sensibilisierung beteiligt.

Die Verpackungs- und Konsumgüterindustrie sowie den Einzelhandel stellen die neuen gesetzlichen Regelungen vor große Herausforderungen. Diese zu meistern, wird nur durch die forcierte Zusammenarbeit innerhalb der Branche und aller Beteiligten entlang der ganzen Wertschöpfungskette gelingen – Rohstofflieferanten, Verpackungshersteller, Lebensmittel und Konsumgüterindustrie, Einzel- und Großhandel, Sammelsysteme, Verwertungsunternehmen. Den Konsumenten gilt es Mittel in die Hand zu geben, dass sie ihre Verantwortung wahrnehmen können.

 

  

 

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download: