Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Round Table zum Thema Kreislaufwirtschaft

08.03.2015 - Nachhaltigkeit, Messen / Events, Unternehmen / Werke

Zu einem Gespräch über Fragen des Papierrecyclings und des EU-Kreislaufwirtschaftsprogramms hat Mitte März der Europaabgeordnete Karl-Heinz Florenz gemeinsam mit Rohstoffexperten von Verbänden der Papierindustrie (VDP, CEPI) unser MMK Werk Neuss besucht. 

Der Gesamtheitsgedanke, nämlich das Bewusstsein für soziale und ökologische Auswirkungen der Produktentscheidung, tritt für den Konsumenten mehr und mehr in den Mittelpunkt des Entscheidungsprozesses. Die Sicherstellung eines geschlossenen und somit nachhaltigen Produktkreislaufs ist demnach von entscheidender Bedeutung. 
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Themen zur Recyclingpapieraufbereitung, Recyclingpapierqualität sowie Verfügbarkeit von Recyclingpapier in Europa intensiv behandelt. Florenz betonte die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Recyclingpolitik und würdigte die großen Anstrengungen und Erfolge der Papierindustrie zum Thema Recycling. Das Werk Neuss konnte Herrn Florenz in beeindruckender Weise zeigen, wie „ein geschlossener Kreislauf“ ökologisch und ökonomisch ausgewogen funktioniert!

Florenz ist seit mittlerweile über 25 Jahren Europaabgeordneter und Mitglied des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit im EU-Parlament.
 

Europa-abgeordneter Karl-Heinz Florenz zu Gespräch im MMK Werk Neuss
Europa-abgeordneter Karl-Heinz Florenz zu Gespräch im MMK Werk Neuss

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern