Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Foodboard™ steht für Lebensmittelsicherheit

30.06.2016 - FOODBOARD™, Barrieren

Mit FOODBOARD™ setzt MMK einen neuen Standard für die Sicherheit von verpackten Lebensmitteln. Die viel diskutierte Mineralölthematik konnte durch MMK-eigene Forschung und Innovation industriell gelöst werden.

Bei Karton gilt wie bei allen Lebensmittelverpackungen: Die Gesundheit des Verbrauchers steht an erster Stelle. Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist dabei Grundlage für die laufende Weiterentwicklung sicherer Kartonlösungen – so auch im Zusammenhang mit der Verhinderung der in der Branche viel diskutierten Mineralölmigration (vgl. Seite 10). MM Karton hat sich dieser Herausforderung von Anfang an gestellt und mit FOODBOARD™ den Durchbruch erzielt.

Herausforderung der Mineralölmigration bewältigt


FOODBOARD™ schützt verpackte Lebensmittel vor definierten unerwünschten Substanzen wie Mineralöle, Phthalate, DIPN und Bisphenol A. Die Barriere bietet aber nicht nur umfassenden Schutz vor dem Übergang definierter unerwünschter Sub-
stanzen aus der Primärverpackung, sondern schützt auch vor Einflüssen aus Druckfarben und der Umwelt, die bei Transport, Lagerung und der Präsentation im Verkaufsregal das Lebensmittel beeinträchtigen können und verhindert daher zuverlässig Querkontamination.

Innovatives Barrierenkonzept schützt vor definierten unerwünschten Substanzen aus der Verpackungsumgebung


Ein innovatives, umweltverträgliches und verbraucherfreundliches Barrierenkonzept bildet die Kernkomponente von FOODBOARD™. Dadurch ist das verpackte Lebensmittel vor definierten unerwünschten Substanzen aus der Verpackungsumgebung effizient geschützt. Dies wird durch einen neuartigen Kartonaufbau und den Einsatz sorgfältig ausgewählter Migrationsbarrieren erreicht. FOODBOARD™ erfüllt die zurzeit gültigen europäischen Verordnungen und Gesetze für den direkten sowie indirekten Kontakt mit Lebensmitteln. Renommierte Institute haben entsprechende Konformitätserklärungen ausgestellt (Zertifikate werden allen Kunden und Interessenten zur Verfügung gestellt: FOODBOARD@mm-karton.com) und zudem bestätigt, dass FOODBOARD™ den zuletzt veröffentlichten Regelungen einer möglichen Mineralölverordnung des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entspricht. Weiters bestätigen die Analysen dieser Institute basierend auf der EU-Konvention, dass durch den Einsatz von FOODBOARD™

keine MOAH-Migration über der Nachweisgrenze von 0,15 mg/kg Lebensmittel vorliegt. Zusätzlich haben umfangreiche Langzeitserientests (bis zu 36 Monate) mit führenden multinationalen Lebensmittelherstellern über die letzten Jahre die Effektivität unserer Barriere bestätigt. Dabei bleiben alle ökologischen Vorteile wie Wiederverwertbarkeit und Kompostierbarkeit sowie die kommerziellen Argumente einer nachhaltigen Verpackungswirtschaft in vollem Umfang bestehen.

Die Herausforderung der Mineralölmigration von Verpackungen auf Lebensmittel kann durch FOODBOARD™ somit als bewältigt betrachtet werden.

Versandbereite FOODBOARD™ Palette
Versandbereite FOODBOARD™ Palette
Kartonaufbau FOODBOARD™
2) Kartonaufbau FOODBOARD™ mit brauner Rückseite (GT4)

3) Kartonaufbau FOODBOARD™ mit heller Rückseite (GT1)

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team:
FOODBOARD@mm-karton.com

Neugierig geworden? Datenblatt und Muster von
FOODBOARD™ finden Sie hier:

ZUM PRODUKTKATALOG

 

 

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern