Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

FOODBOARD™ in den Medien

20.06.2017 - FOODBOARD™, Barrieren

Mineralöle in Lebensmittel – als Problem von Bevölkerung erkannt

Die Thematik der Mineralölmigration wird wiederkehrend medial aufgegriffen, zuletzt vom wirtschaftspolitischen Fernsehmagazin „plusminus“ (Ausstrahlung am 30. August 2016, Das Erste und SWR) sowie der verbraucherorientierten Service-Sendung „ARD-Buffet“ (Ausstrahlung am 8. November 2016, Das Erste). Nur eine funktionelle Barriere als „Puffer“ zwischen dem verpackten Lebensmittel und der Umwelt kann als eine effektive Lösung angesehen werden, so das Fazit.
FOODBOARD™ wird in beiden Formaten als die nachhaltige und sichere Kartonlösung präsentiert, die einzige umweltfreundliche Alternative zum nicht recycelbaren Mehrschichtinnenbeutel oder zu rohstoffintensivem Aluminium. Alle ökologischen Vorteile wie Wiederverwertbarkeit und Kompostierbarkeit sowie die kommerziellen Argumente einer nachhaltigen Verpackungswirtschaft bleiben dank FOODBOARD™ in vollem Umfang bestehen.

Plusminus, 30. August 2016
Plusminus, 30. August 2016
Plusminus, 30. August 2016
Plusminus, 30. August 2016
ARD-Buffet, 8. November 2016
ARD-Buffet, 8. November 2016

Kennzeichnung von Barrierelösungen im Regal gefordert
Die laufende Information weckt die Aufmerksamkeit der Konsumenten, die nun auch eine im Verpackungsregal erkennbare Lösung fordern. So beantwortete Ernährungsexpertin Sabine Schütz im Anschluss an das ARD-Buffet im Live-Facebook-Chat Fragen der interessierten Zuseher. Auch die fehlende Unterscheidbarkeit einer Verpackung mit Barriere von einer Verpackung ohne Barriereschutz wurde dabei diskutiert.
Durch die optionale Verwendungsmöglichkeit des FOODBOARD™-Logos auf der Verpackung können Lebensmittelproduzenten ihr Engagement hinsichtlich Produktsicherheit deutlich nach außen kommunizieren sowie Konsumenten über die funktionelle Barriere im Verkaufsregal in Kenntnis setzen und somit Verbrauchervertrauen stärken.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team:
FOODBOARD@mm-karton.com

Neugierig geworden? Datenblatt und Muster von
FOODBOARD™ finden Sie hier:

ZUM PRODUKTKATALOG

 

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern