Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitaten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google:
Indem Sie auf "Alle auswählen" und "Auswahl bestätigen" oder "Statistik" und "Auswahl bestätigen" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie "Statistik" nicht auswählen und "Auswahl bestätigen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Notwendig

Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität unserer Website (z.B. sicherheitsrelevante Aspekte)

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Personalisierung

Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzuzeigen.

Zurück

Auf dem Prüfstand: FOODBOARD™ erfolgreich im Langzeittest

05.04.2016 - FOODBOARD™, Barrieren

In enger Zusammenarbeit mit führenden internationalen Konsumgüterproduzenten wurden in verschiedenen Food-Segmenten seit Ende 2011 umfangreiche Langzeittests (bis zu 36 Monate) unter Realbedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen
– die Effektivität unserer Migrationsbarriere.
– beste Verarbeitungsergebnisse.
– höchste Lauf- und Abpackleistungen
von FOODBOARD™.

Bei der Durchführung der Langzeitserientests wurde eine 5-Stufige Vorgehensweise eingehalten:

1.
Produktion

Für die Tests wurden besonders sensible Markenprodukte ausgewählt (Cerealien mit Nüssen und Zimt, Eiernudeln, Reis, Tee, Schokolade etc.) sowie die Verpackungsdimensionen und das entsprechende -layout festgelegt.

2.
Verarbeitung

FOODBOARD™ wurde unter Standard-Fertigungsbedingungen 
(Drucken, Stanzen, Veredeln, Kleben) zu Faltschachteln verarbeitet.  

3.
abpacken/befüllen

Die produzierten Faltschachteln wurden bei maximalen Maschinengeschwindigkeiten auf der jeweiligen Abpackanlage des Konsumgüterherstellers befüllt und auf Paletten verpackt.

4.
Lagerung

Nach einem Transporttest wurden die Lebensmittelverpackungen unter kontrollierten Bedingungen eingelagert.

5.
Analyse

Alle 3 Monate erfolgten entsprechende Analysen am abgepackten Lebensmittel. Der Analysezeitraum dauerte mindestens 12 Monate, bei ausgewählten Produkten bis zu 36 Monate. Dabei wurden neben Mineralölbestandteilen auch definierte andere unerwünschte Substanzen wie z. B. DIPN und Phthalate mitgetestet. Insgesamt wurden mehr als 15.000 Migrationsanalysen durchgeführt. Zudem wurden Sensorik-Tests bei Konsumgüterproduzenten von sensorisch besonders kritischen Produkten wie Tee, Cerealien, Reis und Schokolade durchgeführt.

 

FOODBOARD™ verhindert Migration
Alle Ergebnisse belegen eindrucksvoll, dass Messungen in Lebensmitteln, die mit FOODBOARD™ verpackt sind, den zu erwartenden Regelungen einer „Mineralölverordnung“ entsprechen werden. Zeitgleich wurde bei allen Tests auch die derzeitige Referenzqualität mitgeprüft. Auch hier fiel das Ergebnis wie erwartet aus: Mineralölanalysen weisen eine deutliche Querkontamination aus Sekundär- bzw. Wellpappenverpackung sowohl bei Frischfaser- als auch bei Recyclingkarton als eine mögliche Quelle von Mineralölmigration aus. Nur eine funktionelle Barriere verhindert Migration und ermöglicht, die diskutierten gesetzlichen Grenzwerte in Zukunft einzuhalten.

Keine Investitionen von Verarbeiter und Konsumgüterproduzenten in Adaptierungen von Anlagen
FOODBOARD™ zeigte auch auf den Abpackanlagen seine Stärke. Der spezielle Faseraufbau sorgt bei dieser neuen Kartonqualität für eine unvergleichliche „Runnability“. Der Einsatz von FOODBOARD™ erfordert keinerlei Änderungen an den üblichen Verarbeitungs- und Abpackanlagen. Somit sind auch keine Investitionen notwendig in die Adaptierung von Abpackanlagen oder in teure Barrierelösungen für Primär- oder Umverpackungen zur Verhinderung von Migration bei Transport, Lagerung und am Point of Sale – FOODBOARD™ steht für Lebensmittelsicherheit entlang der gesamten Lieferkette.

Verarbeitung von FOODBOARD™ unter Standard-Fertigungsbedingungen
Abfüllung der Lebensmittel

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team:
FOODBOARD@mm-karton.com

Neugierig geworden? Datenblatt und Muster von
FOODBOARD™ finden Sie hier:

ZUM PRODUKTKATALOG

 

 

Diesen sowie viele weitere Artikel finden Sie im Unfolded Printmagazin!

Download:

Oder Zusendung per Post:

Jetzt Anfordern